Lohn & Gehalt in der Entgeltabrechnung (Payroll) – Aktuelles Praxiswissen 2025
Gesetzliche Änderungen, neuste Rechtsprechung & Schwerpunkte der Abrechnungspraxis
Beschreibung
Viele Aspekte der Entgeltabrechnung sind komplex und erfordern ein tiefgehendes Fachwissen. Um den ständig wechselnden Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unbedingt notwendig. Sie ermöglicht ein besseres Verständnis und die Fähigkeit, auch anspruchsvolle Aufgaben sicher zu bewältigen.
Unsere Fachveranstaltung informiert Sie in kompakter Form über alle Änderungen sowie die neueste Rechtsprechung. Anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele werden Sie mit aktuellen Problemfällen & Schwerpunkten des Steuer- und Sozialversicherungsrechts vertraut gemacht.
Ihr persönlicher Lernerfolg! Mit der Stärkung Ihrer eigenen Fachkompetenz sichern Sie die Qualität Ihrer Arbeit und vermeiden finanzielle und rechtliche Konsequenzen im Falle eines Abrechnungsfehlers.
TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Seminars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Aktuelles vom Gesetzgeber
-
Intensiver Blick in die korrekte Umsetzung des digitalen Nachweisverfahrens zur Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung
-
Änderung des § 23d SGB IV – korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Arbeitszeitguthaben in Verbindung mit der Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses nach Krankheit
-
Aktuelles aus der Verwaltung
-
Klarstellungen zum Thema E-Bike
-
Korrekter Umgang mit der Tagestabelle in Verbindung mit Aufteilung von Arbeitslohn
-
Aktuelles aus der Rechtsprechung
-
Eine Auswahl von BFH und BSG-Entscheidungen (zum § 3b EStG, zur Betriebsveranstaltung, zur Pauschalierung von Arbeitslohn in Verbindung mit der Sozialversicherung)
-
Sachbezüge und geldwerte Vorteile
-
Checkliste „Korrekte Beurteilung von Firmenwagen (Verbrenner, Hybrid, E-KFZ)“
-
Korrekter Umgang mit der Umsatzsteuer bei Dienstwagenüberlassung
-
Abfindungen wegen Entlassung
-
Wegfall der ermäßigten Versteuerung im Lohnsteuerverfahren – zukünftige Pflichten für den Arbeitgeber
-
Beschäftigung von Mini-Jobbern
-
Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf den Mini-Job
-
Korrekte Beurteilung der Geringfügigkeitsgrenze
Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Die gute Laune und praxisnahe Sachkenntnis im Votragsstil von Herrn Schaffhausen lässt die Stunden dahinrennen." Cornelia K., Becker Marine Systems GmbH
"Der Seminarinhalt wird mittels aktuellen Praxisbeispielen anschaulich vermittelt." Jana K. aib - Bauplanung Nord GmbH
"Selten werden trockene Steuerthemen so anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Es gab während des gesamten Seminars keine langeweile!" J.-O. Johannsen, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
"Danke für den tollen und informativen Tag." C. G., Hypoport SE
"Besonders das Thema Sachzuwendungen als Mittel zur Mitarbeiterbindung hat mir gefallen!" K. Fiedler, Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
"Sehr lebendig gestaltete Veranstaltung durch den Referenten, sehr praxisbezogen." C. Westenberger, Reverse Logistics Group
"Seminar war sehr informativ und erfrischend gestaltet. Auf Fragen einzelner Teilnehmer wurde sehr gut eingegangen. Das Seminar kann ich nur weiter empfehlen." A. Scheler, FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH
"Die Seminare sind immer sehr interessant + informativ." I. Greuter, VWT Wärmeservice + Haustechnik GmbH
"Nützliches, inhaltlich gutes Seminar." H. Witzel, Stadtwerke Aurich GmbH
"Das "trockene" Thema Sachzuwendungen wurde unterhaltsam, spannend und sehr informativ bearbeitet. Wir können viele Informationen mit in die Praxis nehmen. Danke an den Referenten :)." A. Wieland-Bräutigam, Eckes-Granini Deutschland GmbH
"Vielen Dank an Frau Bärbel Küch." M. Weiss, Vynova Wilhelmshaven GmbH
"Insgesamt ein gelungenes Seminar mit Witz und Humor vorgetragen, wenn auch manche Themen etwas langatmig ausgeführt wurden. Trotzdem durchaus zu empfehlen." A. Rannersberger, FMS Wertmanagement Service GmbH
"Sehr kompetente Referentin, die sehr anschaulich erklären kann." K. Stettner, Anlagenbau Neundörfer GmbH
"Das Seminar war sehr informativ für Neueinsteiger und alte Hasen." M. Glaser, Trumpler GmbH & Co. KG
"Seminar kann mit diesem Trainer weiter empfohlen werden." U. K. GIM, Heidelberg
"Das Seminar bietet einen sehr guten Praxisbezug. Individuelle Fragestellungen können angesprochen werden und werden umfassend beantwortet." S. Falke, Sparkasse Hildesheim
"Tolle Beispiele, die in der Praxis anzuwenden sind." C. Leipner-Geils, adata Software GmbH
"Immer wieder sehr nützlich, kommen jedes Jahr wieder." D. Kaup, Howatherm Klimatechnik GmbH
"Unentbehrlich für die Praxis, super Vermittlung der Inhalte, schwierige Sachverhalte werden plausibel erklärt." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Hr. Schaffhausen übermittelt das doch sehr trockene Thema Steuer sehr gut und vor allem verständlich. Die Seminare mit Hr. Schaffhausen sind nur zu empfehlen auch für Quereinsteiger im Steuerbereich." V. Merkel, GDI Software, Landau
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Lohn & Gehalt in der Entgeltabrechnung (Payroll) – Aktuelles Praxiswissen 2025
Gesetzliche Änderungen, neuste Rechtsprechung & Schwerpunkte der Abrechnungspraxis
neu
Lohn & Gehalt in der Entgeltabrechnung (Payroll) – Basiswissen 2025
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Prozesse in der Entgeltabrechnung (Payroll) 2025
Effiziente & korrekte Prozesse zur Fehlervermeidung in der Praxis / inkl. Mustervorlagen
neu
Digitale Entgeltunterlagen im Steuer- & Sozialversicherungsrecht 2025
Rechtliche Anforderungen & Tipps zur erfolgreichen Umsetzung, Pflichtbefreiung
Beitragsberechnung zur Sozialversicherung aktuell 2025
Wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
Spezialfälle des Meldewesens in der Sozialversicherung 2025
Aktuelle Herausforderungen & praktische Lösungen – inkl. elektronischem Abruf der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung
Arbeitsrecht in der Entgeltabrechnung (Payroll) kompakt & aktuell 2025
Wichtige Grundlagen für die tägliche Praxis in der Entgeltabrechnung
neu
Beschäftigte Rentner in der Entgeltabrechnung (Payroll) kompakt & aktuell 2025
Besonderheiten der Entgeltabrechnung & sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen
Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung (Payroll) – Basiswissen 2025
Aktuelle steuer- & sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
Geringfügig Beschäftigte, Midi-Jobber, Studenten, Praktikanten & Aushilfen in der Entgeltabrechnung (Payroll) 2025/26
Entgeltunterlagen für die Betriebsprüfung der DRV 2025
Inkl. Vorgaben im Zusammenhang mit der Pflicht zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung (euBP) ab 01.01.2025
Plötzlich Reisekosten & Bewirtungskosten – Intensiv-Kurs für Einsteiger 2025
Wichtige Grundlagen, Stolperfallen und Gestaltungsmöglichkeiten
Reisekosten – Update für Fortgeschrittene 2025
Aktuelle Brennpunkte und Fragestellungen aus der Praxis