Seminar

Lohn & Gehalt in der Entgeltabrechnung (Payroll) – Aktuelles Praxiswissen 2025

Gesetzliche Änderungen, neuste Rechtsprechung & Schwerpunkte der Abrechnungspraxis

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Viele Aspekte der Entgeltabrechnung sind komplex und erfordern ein tiefgehendes Fachwissen. Um den ständig wechselnden Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unbedingt notwendig. Sie ermöglicht ein besseres Verständnis und die Fähigkeit, auch anspruchsvolle Aufgaben sicher zu bewältigen.

 

Unsere Fachveranstaltung informiert Sie in kompakter Form über alle Änderungen sowie die neueste Rechtsprechung. Anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele werden Sie mit aktuellen Problemfällen & Schwerpunkten des Steuer- und Sozialversicherungsrechts vertraut gemacht.

 

Ihr persönlicher Lernerfolg! Mit der Stärkung Ihrer eigenen Fachkompetenz sichern Sie die Qualität Ihrer Arbeit und vermeiden finanzielle und rechtliche Konsequenzen im Falle eines Abrechnungsfehlers.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Seminars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.

  1. Aktuelles vom Gesetzgeber

 

    1. Intensiver Blick in die korrekte Umsetzung des digitalen Nachweisverfahrens zur Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung

    2. Änderung des § 23d SGB IV – korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Arbeitszeitguthaben in Verbindung mit der Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses nach Krankheit

 

  1. Aktuelles aus der Verwaltung

 

    1. Klarstellungen zum Thema E-Bike

    2. Korrekter Umgang mit der Tagestabelle in Verbindung mit Aufteilung von Arbeitslohn

 

  1. Aktuelles aus der Rechtsprechung

 

    1. Eine Auswahl von BFH und BSG-Entscheidungen (zum § 3b EStG, zur Betriebsveranstaltung, zur Pauschalierung von Arbeitslohn in Verbindung mit der Sozialversicherung)

 

  1. Sachbezüge und geldwerte Vorteile

 

    1. Checkliste „Korrekte Beurteilung von Firmenwagen (Verbrenner, Hybrid, E-KFZ)

    2. Korrekter Umgang mit der Umsatzsteuer bei Dienstwagenüberlassung

 

  1. Abfindungen wegen Entlassung

 

    1. Wegfall der ermäßigten Versteuerung im Lohnsteuerverfahren – zukünftige Pflichten für den Arbeitgeber

 

  1. Beschäftigung von Mini-Jobbern

 

    1. Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf den Mini-Job

    2. Korrekte Beurteilung der Geringfügigkeitsgrenze

Termine

08.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr München Buchungsnummer: 57311
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau MA VWL/Germanistik Christiane Droste-Klempp

Droste-Klempp ANTRAGO
  • Personalmanagementberaterin mit eigenem Unternehmen und Referentin mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Altersteilzeit, betriebliche Altersvorsorge

  • erfahrene Fachreferentin in allen Bereichen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter