Webinar

Beschäftigte im Ausland – Steuer- und SV-Recht kompakt 2025

Steuerliche Besonderheiten und Risiken, Rechtsrahmen Homeoffice

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Vormittags das Online-Briefing mit der Zentrale, mittags das Treffen bei ausländischen Geschäftspartnern, nachmittags das Online-Meeting aus dem Home-Office. Was früher nicht vorstellbar war, wird für im Ausland beschäftigte Mitarbeitende mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit. Doch was zunehmend zur modernen Arbeitswelt gehört, unterliegt strengen rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Praxisnah vermittelt Ihnen unser 180-minütiges Online-Seminar nicht nur wesentliche Grundlagen, sondern Sie erfahren auch, wie Sie die steuerlichen Risiken für Ihr Organisation und Ihre Mitarbeiter*innen verringern, welchen Einfluss ein Doppelbesteuerungsabkommen hat und was Sie lohnsteuerlich beachten müssen. Außerdem erhalten Sie in unserem Live-Webinar einen Einblick in die sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.

  1. Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht (Kompaktübersicht)

 

    1. Für Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie für "Multi-State-Worker"

    2. Für Mitarbeitende, die vorübergehend im Home-Office im Ausland arbeiten

    3. Für Mitarbeitende deutscher Unternehmen, die weiterhin im Home-Office im Ausland arbeiten

    4. Für Mitarbeitende, die ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlegen wollen

 

  1. Sozialversicherungsrecht

 

    1. Fortgeltung des deutschen SV-Rechts

    2. Ausstrahlung/Entsendung in EU-Staaten bzw. Nicht-EU-Staaten

    3. Regelungen bei Entsendung in die EU, des EWR und der Schweiz

    4. Regelungen bei bilateralen Sozialversicherungsabkommen am Beispiel USA

    5. Besonderheiten und Stolpersteine bei Anwendungen der Regelungen zur Sozialversicherung

    6. Mögliche soziale Absicherung

    7. Fallbeispiele

 

  1. Steuerrecht

 

    1. Ausgangssituation / Prüfschema zur Besteuerung

    2. Unbeschränkte / beschränkte Steuerpflicht, Wohnsitz / gewöhnlicher Aufenthalt

    3. Grundschema der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

    4. Besteuerung von Gehaltseinkünften nach DBA

    5. DBA-Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen

    6. Nationale Rückfallklausel

    7. Lohnsteuerpflicht

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

01.10.2025 13:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 57408
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau MA VWL/Germanistik Christiane Droste-Klempp

Droste-Klempp ANTRAGO
  • Personalmanagementberaterin und Referentin mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Altersteilzeit, betriebliche Altersvorsorge

  • erfahrene Fachreferentin in allen Bereichen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter