Webinar

Arbeitsrecht in der Entgeltabrechnung (Payroll) kompakt & aktuell 2025

Wichtige Grundlagen für die tägliche Praxis in der Entgeltabrechnung

Einsteiger Spezialthema

Beschreibung

Neben den vielen lohn- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften werden Mitarbeiter*innen der Entgeltabrechnung im Arbeitsalltag auch permanent mit arbeitsrechtlichen Vorschriften konfrontiert.

 

In unserem 180-minütigen Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Grundlagenwissen arbeitsrechtlicher Vorschriften und gerichtlicher Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit in der Entgeltabrechnung. Häufige Praxisfälle, wie der Umgang mit Urlaubsansprüchen, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die Betriebliche Übung, der Mindestlohn und die Zeiterfassung, werden besprochen.

 

TANGENS-Plus: Der hohe Praxisbezug des Live-Webinars ermöglicht Ihnen eine gelungene Umsetzung in der Praxis. Gern können Sie Ihre aktuellen Fragen und Probleme gemeinsam mit der Fachreferentin besprechen und klären.

  1. Begründung von Arbeitsverhältnissen

 

    1. Schriftliche, mündliche oder konkludente Einigung

    2. Die Parteien des Arbeitsvertrags

    3. Formvorschriften

    4. Nachweisgesetz

 

  1. Wesentliche Rechte und Pflichten der Parteien

 

    1. Vergütung

  1. Provision, Tantieme, Gratifikation

  2. Betriebliche Übung

  3. Gutscheine

  4. Mindestlohngesetz

    1. Arbeitszeitgesetz

    2. Zeiterfassung

 

  1. Gleichbehandlungsgrundsatz - Gutscheine, IAP & Co.

 

    1. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

    2. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz

    3. Inflationsausgleichsprämie (IAP)

    4. Weitere Diskriminierungsverbote

 

  1. Urlaubsansprüche

 

    1. Gesetzlicher Mindesturlaub

    2. Voraussetzungen des Urlaubsanspruchs

    3. Urlaubsentgelt vs. Urlaubsgeld

    4. Berechnung des Urlaubsentgeltes

    5. Verfallen und Verjährung des Urlaubsanspruchs

 

  1. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

 

    1. Arbeitsunfähigkeit

    2. Pflichten des Arbeitnehmers

  1. Anzeige- und Nachweispflichten, Fristen

  2. (Elektronische) AU-Bescheinigung

    1. Dauer der Entgeltfortzahlung

    2. Höhe der Entgeltfortzahlung

 

  1. Beendigung von Arbeitsverhältnissen

 

    1. Kündigung von Arbeitsverhältnissen

    2. Aufhebungsverträge

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

28.07.2025 09:00 - 12:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 52575
Details und Ablauf

28.07.2025 09:00 - 12:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 52575
Details und Ablauf

10.11.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 52576
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Rechtsanwältin Dr. Simone Evke de Groot

Groot (de Groot), Simone Evke  ANTRAGO
  • Frau Dr. de Groot ist Inhaberin der auf betriebliche Altersversorgung, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Dr. de Groot.

  • Sie ist seit mehr als 15 Jahren schwerpunktmäßig in der betrieblichen Altersversorgung tätig und berät vor allem mittelgroße und große Unternehmen sowie Organpersonen in allen Fragen der bAV.

  • Sie ist bundesweit Referentin in diesem Bereich (u. a. auch in der Fachanwaltsausbildung) und Autorin zahlreicher Fachbeiträge.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter