Webinar

Arbeitsintegration Geflüchteter aus der Ukraine

Aufenthalts-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Geflüchtete aus der Ukraine haben aufgrund besonderer aufenthaltsrechtlicher Regelungen weitreichendere Möglichkeiten, um im Inland einer Beschäftigung nachzugehen. Dies ist sogar im Sinne von Remote Work für einen ausländischen Arbeitgeber denkbar.

 

Schwerpunkt des Live-Webinars ist es, einen Überblick über den aufenthaltsrechtlichen Rahmen zu geben und die Vor- und Nachteile verschiedener aufenthaltsrechtlicher Optionen gegenüberzustellen.

 

Zudem werden im Live-Webinar auch typische Fragestellungen aus Personalverwaltungssicht thematisiert, die sowohl sozialversicherungs- als auch arbeitsrechtlichen Inhalts sind.

  1. Aufenthaltsrecht

 

    1. Migrationspolitische Entscheidungen, insbesondere auf EU-Ebene

    2. Skizzierung der sog. Massenzustrom-RL und des Durchführungsbeschlusses Nr. 2022/382 (EU)

    3. Rechtsänderungen auf nationaler Ebene, insbesondere im AufenthG und durch die Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung (UkraineAufenthÜV)

    4. Optionen des humanitären Aufenthalts vs. der regulären Arbeitsmigration

    5. Praktische Herausforderungen der jeweiligen Optionen

    6. Ablauf der Verwaltungsverfahren

 

  1. Arbeitsrecht

 

    1. Grundsätze der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen

    2. Nachweis- und Prüfungspflichten des Arbeitgebers

    3. Spezielle arbeitsvertragliche Klauseln bei Drittstaatsangehörigen

 

  1. Sozialversicherungsrecht

 

    1. Allgemeine Grundsätze bei Inlandsbeschäftigung

    2. Besonderheiten von Remote Work etwa für ausländisches Unternehmen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

25.04.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 35757
Details und Ablauf

Buchen


06.06.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 35758
Details und Ablauf

Buchen

Referentin

Frau RAin Emma Lotz

Lotz, Emma ANTRAGO
  • Rechtsanwältin in der Kanzlei BLUEDEX in Frankfurt am Main

  • Frau Lotz berät Mandanten im gesamten individuellen und kollektiven (internationalen) Arbeits-, Aufenthalts- und Entsendungsrecht

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter