Arbeitsintegration Geflüchteter aus der Ukraine
Aufenthalts-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte
Beschreibung
Geflüchtete aus der Ukraine haben aufgrund besonderer aufenthaltsrechtlicher Regelungen weitreichendere Möglichkeiten, um im Inland einer Beschäftigung nachzugehen. Dies ist sogar im Sinne von Remote Work für einen ausländischen Arbeitgeber denkbar.
Schwerpunkt des Live-Webinars ist es, einen Überblick über den aufenthaltsrechtlichen Rahmen zu geben und die Vor- und Nachteile verschiedener aufenthaltsrechtlicher Optionen gegenüberzustellen.
Zudem werden im Live-Webinar auch typische Fragestellungen aus Personalverwaltungssicht thematisiert, die sowohl sozialversicherungs- als auch arbeitsrechtlichen Inhalts sind.
Inhalte
-
Aufenthaltsrecht
-
Migrationspolitische Entscheidungen, insbesondere auf EU-Ebene
-
Skizzierung der sog. Massenzustrom-RL und des Durchführungsbeschlusses Nr. 2022/382 (EU)
-
Rechtsänderungen auf nationaler Ebene, insbesondere im AufenthG und durch die Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung (UkraineAufenthÜV)
-
Optionen des humanitären Aufenthalts vs. der regulären Arbeitsmigration
-
Praktische Herausforderungen der jeweiligen Optionen
-
Ablauf der Verwaltungsverfahren
-
Arbeitsrecht
-
Grundsätze der Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen
-
Nachweis- und Prüfungspflichten des Arbeitgebers
-
Spezielle arbeitsvertragliche Klauseln bei Drittstaatsangehörigen
-
Sozialversicherungsrecht
-
Allgemeine Grundsätze bei Inlandsbeschäftigung
-
Besonderheiten von Remote Work etwa für ausländisches Unternehmen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Selten werden trockene Steuerthemen so anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Es gab während des gesamten Seminars keine langeweile!" J.-O. Johannsen, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
"Danke für den tollen und informativen Tag." C. G., Hypoport SE
"Besonders das Thema Sachzuwendungen als Mittel zur Mitarbeiterbindung hat mir gefallen!" K. Fiedler, Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
"Sehr lebendig gestaltete Veranstaltung durch den Referenten, sehr praxisbezogen." C. Westenberger, Reverse Logistics Group
"Seminar war sehr informativ und erfrischend gestaltet. Auf Fragen einzelner Teilnehmer wurde sehr gut eingegangen. Das Seminar kann ich nur weiter empfehlen." A. Scheler, FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH
"Die Seminare sind immer sehr interessant + informativ." I. Greuter, VWT Wärmeservice + Haustechnik GmbH
"Nützliches, inhaltlich gutes Seminar." H. Witzel, Stadtwerke Aurich GmbH
"Das "trockene" Thema Sachzuwendungen wurde unterhaltsam, spannend und sehr informativ bearbeitet. Wir können viele Informationen mit in die Praxis nehmen. Danke an den Referenten :)." A. Wieland-Bräutigam, Eckes-Granini Deutschland GmbH
"Vielen Dank an Frau Bärbel Küch." M. Weiss, Vynova Wilhelmshaven GmbH
"Insgesamt ein gelungenes Seminar mit Witz und Humor vorgetragen, wenn auch manche Themen etwas langatmig ausgeführt wurden. Trotzdem durchaus zu empfehlen." A. Rannersberger, FMS Wertmanagement Service GmbH
"Sehr kompetente Referentin, die sehr anschaulich erklären kann." K. Stettner, Anlagenbau Neundörfer GmbH
"Das Seminar war sehr informativ für Neueinsteiger und alte Hasen." M. Glaser, Trumpler GmbH & Co. KG
"Seminar kann mit diesem Trainer weiter empfohlen werden." U. K. GIM, Heidelberg
"Das Seminar bietet einen sehr guten Praxisbezug. Individuelle Fragestellungen können angesprochen werden und werden umfassend beantwortet." S. Falke, Sparkasse Hildesheim
"Tolle Beispiele, die in der Praxis anzuwenden sind." C. Leipner-Geils, adata Software GmbH
"Immer wieder sehr nützlich, kommen jedes Jahr wieder." D. Kaup, Howatherm Klimatechnik GmbH
"Unentbehrlich für die Praxis, super Vermittlung der Inhalte, schwierige Sachverhalte werden plausibel erklärt." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Hr. Schaffhausen übermittelt das doch sehr trockene Thema Steuer sehr gut und vor allem verständlich. Die Seminare mit Hr. Schaffhausen sind nur zu empfehlen auch für Quereinsteiger im Steuerbereich." V. Merkel, GDI Software, Landau
Empfehlungen
Auslandsentsendung von Mitarbeitern – Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht
Gesetzliche Grundlagen und deren Anwendung in der Praxis
Lohn und Gehalt – Basiswissen 2023
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Lohn und Gehalt – Aufbauwissen 2023
Vertiefendes Wissen sowie Spezialfälle der Entgeltabrechnung