Verpflichtungsklauseln nach dem neuen Lieferkettengesetz
Verpflichtungs- & Weitergabeklauseln aktiv mitgestalten, Haftungsrisiko senken
Beschreibung
Mit Inkrafttreten des neuen Lieferkettengesetzes werden Lieferanten durch sogenannte Weitergabeklauseln oder Verpflichtungserklärungen vermehrt von ihren Auftraggebern dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der Sorgfaltspflichten innerhalb der eigenen Lieferkette sicherzustellen.
Höchste Zeit also für alle verantwortlichen Mitarbeiter*innen aus dem Einkauf, dem Supply-Chain-Management aus Compliance und Logistik, sich mit diesem rechtlich brisanten Thema auseinanderzusetzen und die eigenen Lieferketten und Lieferverträge auf den Prüfstand zu stellen.
In unserem 90-minütigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie sich auf Grundlage des neuen Lieferkettengesetzes rechtssicher auf die vertraglichen Verpflichtungen vorbereiten und wie Sie sich selbst durch Weitergabe entsprechender Verpflichtungen an Zulieferer schützen können.
TANGENS-Plus: Ihre Praxisfragen & -probleme können im Rahmen unseres Online-Seminars besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Struktur der Sorgfaltspflichten
-
Gesetzliche Anforderungen
-
Anwendungsbereich des Gesetzes
-
Organisatorische Anforderungen
-
Sorgfaltspflichten
-
Überwachungsanforderungen an die Lieferkette (Supply Chain)
-
Haftungsrisiken aus den Sorgfaltspflichten (direkt und indirekt)
-
Weitergabeklausel
-
Verpflichtungserklärung
-
Haftungsrisiken
-
Präventionsmaßnahmen und aktiver Umgang
-
Sorgfaltspflichten und meine Organisation
-
Sorgfaltspflichten und meine Lieferverträge
-
Beantwortung spezieller Teilnehmerfragen, Diskussion
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"SUPER" H. Wright, Skyline EXPRESS GmbH
"Sehr flexible Referentin gerade im Bezug auf eigene Fälle im Betrieb. Thema gut vermittelt." S. Pfister, Sysmex Europe GmbH
"Sehr gute Organisation des Seminars und Übermittlung der Inhalte. Positiv bewerte ich auch die kurzfristige Anmeldung, nach Anmeldeschluss noch am Seminar teilnehmen zu können." K. Hiller, Biogents AG
"Recht herzlichen Dank an die Referentin!" Katrin B., Lecos GmbH
"Umfassende Inhalte werden interessant und praxisbezogen vermittelt." S. Türke, Zodiac Data Systems GmbH
"Sehr praxisorientierte Seminargestaltung. Fragen zu den einzelnen Themen werden sofort beantwortet. Umfangreiche Unterlagen mit Fallbeispielen." K. Hammel, ebalta Kunststoff GmbH
"Trockenes Thema gut verständlich vermittelt." P. Hepke, Mikromat GmbH
"[...] Durch die vermittelten Schwerpunkte und die verschiedenen Rollenspiele, habe ich viele nützliche Hinweise bekommen, die ich in meinem Beruf als Einkäufer anwenden werde." R. Bölker, TIS GmbH
"Sehr interessantes, umfangreiches Seminar. Sehr hilfreich bei der Umsetzung." S. Hechtl, Hanwag GmbH
"Sehr gute Seminarqualität mit Praxisbezug." L. Eschenhagen, Picaso Systems GmbH
"Frau Seemann hat diese Thematik sehr vereinfacht erklärt, mit tollen Beispielen um die Themen auch zu veranschaulichen. Bin sehr an weiteren Kursen von Fr. Seemann interessiert." E. Öztürk, Mühlbauer GmbH + Co. KG
"Umfangreich und anhand vieler Beispiele sehr verständlich erläutert! Symathische Vortragsweise." M. Reinke, Apollo Gößnitz GmbH
"Die erhoffte gute Qualität der Schulungsinhalte und der Seminarleitung kann ich wiederholt positiv bestätigen." S. Cremer, PMA/TOOLS AG
"Tolles Seminar auch für Neulinge ohne Vorwissen!" R. Gralla, JULABO GmbH
"Scheinbar "trockene" Inhalte werden sehr praxisnah und anschaulich vermittelt! Sehr empfehlenswert!" D. Schromm, HeMaTech Prüftechnik GmbH & Co. KG
Empfehlungen
Lieferantenerklärungen Update für Fortgeschrittene 2023
Vereinfachungen rund um die Lieferantenerklärungen rechtssicher und optimal nutzen
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Praxis 2023
Umsetzung der neuen Vorgaben in der betrieblichen Praxis
neu
Lieferkettensicherung
Vermeidung von Produktionsausfällen und Lieferengpässen
Lieferantenerklärungen (LE & LLE) kompakt & aktuell 2023
Lieferantenerklärungen (LE) & Langzeit-Lieferantenerklärungen (LLE) unter Beachtung des Unionszollkodex (UZK)