Webinar

Antidumpingzölle für Waren aus China aktuell 2025

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Zum Schutz des europäischen Marktes gegen gedumpte oder subventionierte Einfuhren aus Drittstaaten, kann die Europäische Union (EU) Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen, z. B. in Form von „Strafzöllen“, verhängen.

 

Gerade für eine Vielzahl an Waren aus China gibt es entsprechende Antidumpingzölle, die u. a. folgende Warengruppen betreffen oder in der Vergangenheit betrafen:

 

 

Stahl, Schrauben, Drähte, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium, Rohre, E-Bikes, Fahrradteile, Pedelecs, Solarmodule, Solarglas, Kalziumsilizium, Keramik, Porzellan, Geschirr, LKW-Reifen, Räder aus Stahl, Glutamat, Zitronensäure uvm. […].

 

In unserem 180-minütigen Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisorientierten Überblick zur Thematik der Antidumpingzölle für Waren aus China. Neben wichtigen rechtlichen Basics lernen Sie den korrekten Umgang mit Antidumpingmaßnahmen und deren besondere Fallstricke kennen. Anhand wertvoller Praxistipps erhalten Sie nicht nur Kenntnis über die aktuell zu beachtenden einzelnen Antidumpingbestimmungen, sondern erfahren, wie Sie Ihrer Verantwortung, z. B. als Zollbeauftragter, vollumfänglich gerecht werden können.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

Inhalte

  1. Einführung in das Recht der Schutzzölle

 

    1. GATT/World Trade Organisation

    2. Entwicklungen im Antidumpingrecht

 

  1. Antidumping-Grundverordnung

 

    1. Ablauf eines Antidumpingverfahrens

    2. Erstattungsverfahren

    3. Einspruchsverfahren

 

  1. Aktuelle Bestimmungen im Antidumpingrecht

 

    1. Überblick der einzelnen individuellen (Durchführungs-)Verordnungen

    2. Hinweise zum Aufbau der (Durchführungs-)Verordnungen und Recherche

    3. Aktuell betroffene Warengruppen

 

  1. Anwendungsbereich

 

    1. Zolltarifliche Einreihung

    2. Der handelspolitische Ursprung

    3. Versand aus Drittländern

 

  1. Unterlagenmanagement & Risiken

 

    1. Erforderliche Dokumente

    2. Folgen fehlerhafter Dokumente

 

  1. Beantwortung von Teilnehmerfragen, Erfahrungsaustausch

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (5)

13.11.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 59429
Details und Ablauf

13.11.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 59429
Details und Ablauf

03.02.2026 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 59431
Details und Ablauf

24.03.2026 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 59432
Details und Ablauf

09.06.2026 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 59433
Details und Ablauf

03.11.2026 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 59434
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Marko Uhl

Uhl_Marko_ANTRAGO
  • Fachreferent ist Herr Marko Uhl, Rechtsanwalt und Partner bei der MÖHRLE HAPP LUTHER Partnerschaft mbB. Herr Uhl verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Zoll- & Außenwirtschaft. Er war mehrere Jahre stellvertretender Referatsleiter im Referat Abgabenerhebung bei der Generalzolldirektion und für die Rechts- und Fachaufsicht der Hauptzollämter im Bereich Antidumpingzölle zuständig.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter