Rechte & Pflichten für Betreiber geschäftlicher Social-Media-Auftritte 2025
Beschreibung
Immer mehr Unternehmen und Organisationen betreiben neben einer eigenen Webseite auch Social-Media-Kanäle, z. B. auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand – je nach Zielgruppe, Produkt oder Dienstleistung lassen sich hier gezielt Werbeanzeigen schalten, neue Mitarbeiter*innen oder Follower*innen gewinnen, Produkte präsentieren, von Erfahrungen berichten, mit Influencer*innen zusammenarbeiten und vieles mehr.
Doch worauf ist beim Betrieb geschäftlicher Social-Media-Auftritte rechtlich zu achten? Die Liste der Bestimmungen zu E-Commerce, Datenschutz und Wettbewerbsrecht ist endlos. In jedem Fall ist ein grundlegendes Rechtsverständnis notwendig, um Verstöße zu vermeiden und sich vor Abmahnungen zu schützen.
Unser 180-minütiges Live-Webinar gibt u. a. Antworten auf folgende Fragestellungen:
-
Was muss in ein Impressum und wie binde ich dieses rechtskonform auf dem jeweiligen Medium ein?
-
Welche Inhalte gehören in eine Datenschutzerklärung für die Social-Media-Auftritte? Und wo kann ich diese hinterlegen?
-
Wie können und dürfen Bilder gepostet werden? Wann braucht man eine Einwilligung?
-
Wann müssen Beiträge, Posts, Storys oder TikToks als werblich gekennzeichnet werden?
-
Was muss ich wie dokumentieren?
Inhalte
-
Inhalte eines Impressums und deren rechtskonforme Einbindung
-
Inhalte der Datenschutzerklärung für Social-Media-Auftritte
-
Einwilligung zum Posten von Bildern
-
Werblich gekennzeichnete Beiträge
-
Dokumentationspflicht
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar hatte einen sehr guten Praxisbezug. Der Referent ist auf jede einzelne Frage der Teilnehmer eingegangen." K. Conrad, Köthen Energie GmbH
"Sehr praxisnahes Seminar mit anwendbaren Tipps. Der Dozent bringt das Thema super rüber, so dass auch Nicht-Juristen das Thema Datenschutz und Werbung gut nachvollziehen können." A. Langhof, Tele Columbus Betriebs GmbH
"Das Seminar ist sehr zu empfehlen, Fachkenntnisse und Erfahrungen der anderen Teilnehmer bringen jeden, der das Thema als Aufgabe hat, voran." O. Wirbs, znet group GmbH
"Sehr praxisnahes Seminar, gute Referenten. Bin sehr zufrieden." D. Stanik, Schne-Frost GmbH & Co. KG
"Sehr zugängliche und freundliche Lehrer. Das Thema wurde sehr gut im Timing gehalten." G. G. Locci, ALMECO GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Social Media in der Personalabteilung – Trends & KI 2025
Facebook, Instagram, TikTok, Kununu, LinkedIn & Co. effektiv nutzen
DSGVO-konformer Einsatz von Messenger-Diensten
Anforderungen, Auswahlkriterien & rechtssichere Umsetzung